


| |
Nachrichten und Begegnungen im Jahre 2016

 |
Mit
dem Foto der Weihnachtskrippe aus der Marienkapelle des Puricelli-Stifts
in Rheinböllen wünschen wir allen Besuchern unserer Site ein
frohes und gesegnetes Weihnachtsfest 2016 |

Hochwasser in Brasilien, auch in Rheinböller
Partnerstadt Maratá
 |
 |
Hochwasser in Maratá am 17.10.2016 |
Gesperrte Straße
in Maratá |
 |
 |
 |
Hochwasser in Maratá |
Bankgebäude in
Nachbarstadt Brochier |


Fernando Schrammel erneut zum
Bürgermeister von Maratá gewählt
 |
Anfang Oktober 2016 fanden in
Brasilien Kommunalwahlen statt. Vom Volk gewählt wurden neue
Gemeinderäte und neue Bürgermeister.
Fernando Schrammel, der bisherige
Bürgermeister der Rheinböller Partnerstadt Maratá wurde erneut zum
Bürgermeister von Maratá gewählt. Wir beglückwünschen ihn zu diesem
erneuten Vertrauensbeweis und wünschen ihm und unserer Partnerstadt
alles Gute.
Im April 2016 hat
er uns mit einer Delegation aus Maratá in Rheinböllen besucht und die
neue Städtepartnerschaft hier noch einmal besiegelt.
|

Enthüllung
Partnerschaftsschild Rheinböllen-Maratá vor dem Gemeindehaus am 26.4.2016


Einladung zur Partnerschaftsfeier am Sa. 23 April
2016 in Rheinböllen
Rheinböllen erwartet vom
22. April bis 26. April 2016 den Gegenbesuch aus der neuen Partnergemeinde
Maratá/Brasilien. Dabei wollen wir unseren Gästen Rheinböllen, den Hunsrück und
den Rhein vorstellen. Wir werden unsere Schulen, Kindergärten, Betriebe und
Einrichtungen vorstellen. Es werden Gespräche mit dem Stadtrat und der
Verwaltung stattfinden. Die Brasilianer werden auch am Bopparder Weinfrühling am
24.4. teilnehmen sowie eine Rhein-Schifffahrt unternehmen. Am Samstag dem
23.4.2016 lädt die Stadt Rheinböllen alle Bürgerinnen und Bürger sowie
Interessierte zu einer Partnerschaftsfeier in KiR ein.



Brasilienfreunde reisen zur Begründung der
offiziellen Partnerschaft mit Maratá nach Brasilien
Dem
Wunsch, der deutschstämmigen Gemeinde Maratá in Brasilien auf eine Partnerschaft
mit Rheinböllen hat der Stadtrat von Rheinböllen im letzten Jahr zugestimmt. Am
20. März 2016 feiert die Gemeinde Maratá ihres 24-jährige Selbständigkeit als
Gemeinde. An diesem Geburtstagsfest soll gleichzeitig auch die neue
Partnerschaft mit Rheinböllen offiziell begründet und gefeiert werden. Aus
diesem Anlass reisen die Brasilienfreunde Hunsrück Rheinböllen mit einer Gruppe
von 30 Personen nach Brasilien. Mit dabei sein werden Stadtbürgermeisterin
Bernadette Oberthür, Bürgermeister Arno Imig, der ehemalige Landrat Bertram
Fleck, Inge und Wilhelm Hofmann sowie Franz-Josef Lauer. Die Geschichte der
ehemaligen Kolonie Maratá begann 1858. In diesem Jahr wurde das Land vermessen
und es siedelten die ersten Kolonisten in Maratá an. Es handelte sich um
deutschstämmige namens Freitag, Schreiner, Kochborger, Schmitt, Müller, Weber,
Schröder Klein, Bock Hahn, Jack, Becker u.a. 1862 wurde ein Schulhaus gebaut,
dass auch als Gottesdienstraum diente. 1875 wurde mit dem Bau einer Kirche
begonnen. 1910 wurden 2 Kirchenglocken aus Bochum in Deutschland beschafft. Der
damalige Pfarrer hieß Vogel und gründete einen Kirchenchor und einen
gemischten Chor. Maratá gehörte bis 1992 zur Stadt Montenegro. Am 20.3.1992
wurde Maratá selbständige Gemeinde (Munizip). Erster Bürgermeister wurde Miguel
Haupenthal.
Zum Anlass der
Städtepartnerschaft wurde ein eigenes Logo von Meik Helwig kreiiert. Es ziert
die Partnerschaftsurkunde, die am 20.3.2016 von Bürgermeister Fernando
Schrammel, Maratá und Bürgermeisterin Bernadette Oberthür unterzeichnet werden
wird.
Die Rhein-Hunsrück-Zeitung berichtete am
17.3.2016

Hinweis: Der Heimat- und Partnerschaftsabend
findet am Samstag, dem 23. April 2016, 19.00 Uhr im KiR in Rheinböllen statt.


Einladung zum Deutsch-Brasilianischen
Abend am Do. 11.Feb.16
Vom 6. bis 13.2.16 kommen
wieder 8 Deutschlehrer-Studentinnen und ein Student von der Lehrer-Universität
in Ivoti/ Rio Grande do Sul zu uns in den Hunsrück. Die jungen Menschen
studieren Lehramt mit der Zusatzausbildung für Deutschunterricht. Derzeit
befinden Sie sich zu einem Praktikum in Deutschland, wo Sie die Sprache, Land
und Leute besser kennen lernen sollen. Sie werden privat bei Gasteltern in
Rheinböllen und Umgebung untergebracht, werden am Rheinböller Rosenmontagszug
teilnehmen, den Rhein kennen lernen und an 2 Tagen am Studieninstiut für
Grundschullehrer in Simmern fachlich betreut.
Das Programm für den
Besuch:
 | Sa. 6.2. 16 Ankunft in
Bacharach, Abholung durch die Gasteltern, abends Teilnahme an der
Karnevalssitzung in Ellern |
 | So. 7.2.16
Familientag bei den Gasteltern |
 | Mi. 8.2.16 Teilnahme
als Fußgruppe am Rheinböller Rosenmontagszug |
 | Di. 9.2.16 Mosel- und
Rheintour mit den Gasteltern, Dieblich, Koblenz, Deutsches Eck, St. Goar,
Urbar Aussichtspunkt Maria Ruh, Oberwesel Weinprobe, Bacharach |
 | Mi. 10.2.16 Teilnahme
am Studienseminar für Grundschullehrer in Simmern, Gespräch mit der
Redaktion der Rhein-Hunsrück-Zeitung |
 | Do. 11.2.16 Teilname
am Studienseminar für Grundschullehrer, abends Deutsch-Brasilianischer
Abend, Einladung siehe unten |
 | Fr. 12.2.16 Fahrt nach
Mainz, Empfang durch den Landtagspräsidenten, Gespräch mit Abgeordneten
Bracht MdL, Gutenbergmuseum |
 | Sa. 13.2.16
Weiterreise |
An unserem
Deutsch-Brasilianischen Abend am 11.2.2016 werden die Studenten Brasilien und
ihre Heimat im Süden Brasiliens vorstellen.
Alle Brasilienfreunde sowie
interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu diesem Abend eingeladen.

Einladung zum
Deutsch-Brasilianischen Abend
Donnerstag, 11. Feb. 2016
19.00 Uhr,
Alter Schulsaal im
Gemeindezentrum Rheinböllen, Marktstr. 13

9 Deutschlehrer-Student/-innen
aus Brasilien stellen in deutsch ihre Heimat, den Süden Brasiliens vor. Alle
sind herzlich eingeladen.
Für Getränke ist gesorgt.
Wir machen ein Buffet. Jeder kann dazu etwas mitbringen.
Eintritt frei!
Hier
ein Plakat zum Ausdrucken.


Treffen der Reiseteilnehmer Brasilienreise 2016
Wir laden alle Teilnehmer
an unserer Brasilienreise 2016 zu einer Informationsveranstaltung ein für
 |
Montag, 11. Jan. 2016, 19.00 Uhr in den ARAL Autohof (Wintergarten) in
Rheinböllen, Bahnhofstr. 53 |
An diesem Abend wollen wir
alle Fragen, die mit der Reise zusammenhängen besprechen. Bitte bringen Sie auch
Ihren Reisepass mit.
Infos zu der Reise
hier


Blasorchester aus Sao Vendelino gastiert in
Deutschland
32 junge Musiker aus Sao
Wendelino / Rio Grande do Sul / Brasilien unternehmen eine Deutschland-Tournee
unter Leitung von Lucas Grave
Die Partnerstadt von Sao
Wendelino ist St. Wendel im Saarland. Hier die Auftritte der jungen Musiker:
 | Di. 12.1.2016, 16.00
Uhr Bad Kreuznach, Kleinkunstbühne Die Loge im Rudi-Müller-Saal, Kurhausstr.
22-24 |
 | Mi. 13.1.2016, 19.00
Uhr JuZ Emmelshausen, Feldstr. 9 |
 | Sa. 16.1.2016, 19.30
Uhr Wendelsheim/Landkreis Alzey-Worms |
 | Sa. 24.1.2016, 16.00
Uhr St. Wendel/Saarland, Kulturscheune |
 | Mo. 25.1.2016, 19.00
Uhr Nohfelden-Selbach, Dorfgemeinschaftshaus |

zurück zum Archiv
zurück zum Hauptmenü
|