
| |
Reise 2024 Brasilien und
Argentinien zum 200-jährigen Jubiläum der deutschen Einwanderer in Brasilien
NEUES
 | Vom 24.6.
bis 28.6.2023 wird unser brasilianischer Reiseleiter Miguel Haupenthal zu
uns nach Rheinböllen kommen. Wir werden an einem Abend alle, die sich für
die Reise haben vormerken lassen, einladen. Miguel wird uns dann die Reise
vorstellen und uns für Fragen zur Verfügung stehen |

Veranlassung
Am 25.7.1824
sind die ersten deutschen Auswanderer nach Brasilien in Sao Leopoldo im heutigen
Bundesstaat Rio Grande do Sul angekommen. 2024 feiert Brasilien am 25.7. den 200.
Jahrestag der deutschen Einwanderung. Wir erwarten hier im Hunsrück im
Jubiläumsjahr mehrere Gruppen aus Brasilien. Derzeit laufen Gespräche über die
Vorbereitungen. Im Nov. 2022 hat bereits hierzu im Simmerner Schloss eine
Tagung stattgefunden. Nunmehr hat Landrat Boch eine Arbeitsgruppe für dieses
Jubiläum eingerichtet (siehe
Bericht Rhein-Hunsrück-Zeitung vom 25.1.2023).
Erste
Planungen der Brasilienfreunde Hunsrück - Rheinböllen zu der Reise :
Auf den Spuren der Auswanderer in Brasilien - 200 Jahre Auswanderung der
Deutschen nach BrasilienWir,
die Brasilienfreunde Hunsrück Rheinböllen,
beabsichtigen zu dem Jubiläum im Juli 2024 eine Reise nach Brasilien zu
organisieren und durchzuführen. Dabei werden wir an den Feierlichkeiten
teilnehmen und verschiedene Städte und Gemeinden besuchen, die deutsche
Auswanderer gegründet haben. Auch Gruppen wie
Musikkapellen, Chöre, Tanzgruppen, Theatergruppen, die im Jubiläumsjahr nach
Brasilien reisen wollen, können sich gerne per Mail an die u.a. Adresse wenden.
12
Tages-Reise nach Brasilien u. Argentinien (15.7.- 27.7.2024) mit 6
tägiger Verlängerungsmöglichkeit (18 Tage bis 2.8.24)
Wir
informieren hier über unsere ersten Planungen. Zur Zeit können noch
keine Flüge im geplanten Reisezeitraum angeboten werden. Daher können
die Termine sich noch geringfügig verschieben. Auch die besuchten Orte
in Rio Grande do Sul können sich noch ändern. Die Programme für die 200
Jahrfeiern liegen z. Zt. noch nicht vor. Die Kosten für die Reise
können ebenso z. Zt. noch nicht beziffert werden.
Wer
aus nah und fern Interesse hat, mitzureisen, kann
sich bereits jetzt in eine Vormerkliste eintragen lassen. Senden Sie uns eine
Mail mit ihren Kontaktdaten und der Personenzahl an:
info@brasilienfreunde.de.
Stand
2.3.2024
Druckversion zum
Herunterladen |
15.7.2024 |
Bustransfer ab Rheinböllen
zum Flughafen Frankfurt/Main, Abflug nach Buenos Aires, Argentinien,
Ankunft 16.7.2024 |
16./18.7.2024 |
Aufenthalt in Buenos Aires / Argentinien
 |
gutes Hotel in Buenos Aires, 3 Nächte |
Stadtrundfahrt in Buenos Aires incl. Plaza de Mayo, der zentrale Platz
in Buenos Aires und zudem Ausgangspunkt für viele Demos. Neben dem Sitz
des amtierenden Präsidenten in der Casa Rosada findet sich hier das
Denkmal an die Unabhängigkeitsbewegung von 1810, das Cabildo de Buenos
Aires (Museum), das Rathaus, die argentinische Nationalbank und die
Catedral Metropolitana Santísima Trinidad (Hauptkirche der Katholiken),
Teatro Colón und Obelisk. Das Teatro Colón ist nicht nur schön
anzusehen, er zählt auch zu den berühmtesten Opernhäusern weltweit.
Unweit davon liegt ein weiteres Wahrzeichen der Stadt – der Obelisk von
Buenos Aires welcher direkt auf einer der breitesten Straßen der Welt
steht (Avenida 9 de Julio). Recoleta, dieser Stadtteil gilt als eine der
teuersten Wohngegenden – im 19 Jahrhundert siedelte sich hier die
Oberschicht an und errichtete große, prächtige Villen. Am Besten macht
man einen kleinen Spaziergang durch das Viertel und geht danach direkt
zum Friedhof. Er ist sehr schön angelegt und zudem letzte Ruhestädte der
berühmtesten Persönlichkeiten des Landes u.a. „Evita“.
 |
Buenos Aires -
Argentinien |
Der
Stadtteil San Telmo, Puerto Madero. Dieser Ort erinnert ein wenig an die
Hafencity in
Hamburg – auch Puerto Madero ist das wohl modernste und neueste
großflächige Städtebauprojekt. Neben der berühmten Brücke Puente de la
Mujer finden sie eine Flaniermeile mit exklusiven Restaurants und großen
Appartmentbauten. Direkt dahinter erstreckt sich ein Naturreservat mit
Wanderwegen und Radwegen -der Eingang befindet sich am südlichen Ende
von Puerto Madero. Da Puerto Madero etwas schwieriger zu erreichen ist
empfiehlt es sich, ein Rad zu leihen um diesen Teil Buenos Aires zu
erkunden. Oftmals verleihen die Hotels Räder. La Boca gilt immer noch
als eine der gefährlichsten Gegenden Buenos Aires – wenn sie jedoch auf
ihre Sachen Acht geben und sie sich in der touristischen Gegend
aufhalten, sollten sie auf der sicheren Seite sein. Die bunten Häuser
sind zudem tolle Fotomotive!
 |
Abends,
Besuch einer Tango Show mit Essen. |
 |
Ausflugsfahrt nach Delta Tigre |
|
19.7.2024 |
Flug von Buenos
Aires/Argentinien nach Porto Alegre/Brasilien, Hauptstadt des Landes Rio
Grande do Sul (RS)
 |
gutes Hotel in Porto Alegre, 3 Nächte |
|
19.-21.7.2024 |
Aufenthalt
in Porto Alegre / Brasilien / RS
 |
Stadtrundfahrt Porto Alegre |
 |
Besichtigung Kathedrale |
 |
Empfang beim Gouverneur Eduardo Leite anl. 200 Jahre Einwanderung
der Deutschen in Rio Grande do Sul |
 |
Empfang im Landtag von Rio Grande do Sul |
 |
Fahrt nach Sao Leopoldo, dem Ort, an dem die ersten deutschen
Auswanderer angekommen sind |
 |
Fahrt nach Ivoti zur Deutschen Schule und dem Institut der
Lehrerausbildung IFPLA, Dois Irmaos. Igrejinha (Partnerstadt von
Simmern) u.a. Gemeinden |
 | an
einem Abend Programm im "Centro Cultural de 25 Julho" Treffen mit
brasilianischen Freunden aus Porto Alegre u. Umgebung |
|
22.-26.7.24 |
Weiterfahrt nach Gramado/Nova Petropolis / Marata / zu den Gemeinden der
Nachfahren deutscher Einwanderer
 |
gutes Hotel in der Region, 4 Nächte |
 |
Einwandererpark in Nova Petropolis |
 |
Stadtrundgang in Gramado |
 |
Besuch in Nova Petropolis, der Partnerstadt von Emmelshausen |
 |
weitere Gemeinden mit deutschen Wurzeln wie Bom Principio
(Partnerstadt von Klüsserath), Salvador do Sul (Partnerstadt von
Dickenschied) Barao (Orchester war 2023 bei uns) |
 |
Fahrt durch die Weinregion Bento Goncalves |
 | am
25.7. Fahrt nach Marata, Partnerstadt von Rheinböllen, dort
Teilnahme am Programm "200 Jahre Auswanderung" |
|
26.7.24 |
Rückflug von Porto Alegre über Sao Paulo nach Frankfurt.
Ankunft Frankfurt 27.7.2024, Rücktransfer nach Rheinböllen |
Verlängerung: |
Verlängerungsmöglichkeit: |
26.-27.7.24 |
Busfahrt (500 km) nach
Itapiranga im brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina
an der Grenze zu Argentinien. Unterwegs Halt in Soledade,
Besuch einer Edelsteinausstellung
 |
gutes Hotel in Itapiranga 2 Nächte |
 |
Stadtbesichtigung Itapiranga |
 |
Fahrt nach Sao Joao do Oeste, Stadtbesichtigung |
|
28.7.-29.7.24 |
Busfahrt durch
Argentinien zum argentinisch/brasilianischen Nationalpark Iguacu
mit seinen weltberühmten Wasserfällen und dem
zweitgrößten Wasserkraftwerk der Welt Itaipu.
 |
gutes Hotel in Foz do Iguacu (brasilianische Seite), 2 Nächte |
 |
Wasserfälle Iguacu |
 |
Fahrt zu den Wasserfällen argentinische und brasilianische Seite |
 |
Vogelpark |
 |
Besichtigung Wasserkraftwerk Itaipu |
 |
Besuch einer Latein-Amerika-Show mit Essen |
|
30.7.-31.7.24 |
Flug von Foz do Iguacu nach Rio de Janeiro
 |
gutes Hotel an der Copacabana in Rio, 2 Nächte |
 |
Rio de Janeiro mit Corcovado (Christusfigur
auf dem Berg) |
 |
Stadtrundfahrt in Rio mit Besichtigung Corcovado, Zuckerhut,
Maracana-Stadtion, Sambadroom, Altstadt |
 |
Abendbummel an der Copacabana |
|
1.8.24 |
Abends Rückflug von Rio de
Janeiro nach Frankfurt /Main
 |
vormittags Rio zur freien Verfügung |
 |
nachmittags Fahrt zum Flughafen |
 |
Abend Rückflug nach Frankfurt |
 |
2.8.24 Ankunft nachmittags in Frankfurt, Bustransfer nach
Rheinböllen |
|
Programmänderungen vorbehalten.
In Argentinien und
Brasilien wird die Reise von unserem deutschsprachigen Freund Miguel
Haupenthal organisiert. Er wird uns als Reiseleiter auf der gesamten
Reise von Buenos Aires bis nach Rio de Janeiro begleiten. 
Die Reise wird privat
gemeinsam organisiert von: |
Druckversion (PDF) zum
Herunterladen

|